Archiv 2014 - 2018 >>
10.12.2013: Apache Open Office 4.0, erstes Update
Im August wurde auch an dieser Stelle die neue Version 4.0. der freien Bürosoftware Apache Open Office gemeldet. Nun ist eine erste
Aktualisierung verfügbar. Die Verbesserungen dieser allerneuesten Fassung 4.0.1 sind
auf der Website von AOO dokumentiert.
12.11.2013: Schülerhilfe - Neueröffnung in Alsdorf
Am Mittwoch, den 20.11. eröffnet die Schülerhilfe
feierlich ihre neue Nachhilfeschule in der Bahnhofstr. 58 in Alsdorf, wozu alle interessierten Eltern und Schüler
herzlich eingeladen sind. Auch Vertreter der Stadt Alsdorf und der Lokalpresse werden erwartet. Im Rahmen der Feierlichkeit
werden Lernstipendien im Wert von 2500 Euro überreicht.
26.10.2013: Schüler in NRW fast Schlußlicht in Mathematik – Zweierlei Reaktion
Der jüngste Vergleichstest der Bundesländer hat es an den Tag gebracht: Unter den Flächenländern schneiden die Schüler in
Nordrhein-Westfalen in Mathematik am schlechtesten ab. Im Düsseldorfer Landtag zeigte sich die Politik entsetzt über die Folgen der
eigenen kopflosen Reformwut, wie die Onlineausgabe der „Welt“
berichtet.
Josef Kraus, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbands, gibt den Verantwortlichen einen pragmatischen Rat:
An den starken Ländern orientieren!
26.08.2013: Apache Open Office 4.0
Das freie Office-Paket von Apache Open Office steht zum Download bereit. Die Bürosoftware wurde wesentlich überarbeitet und trägt jetzt
die Versionsnummer 4.0. Auf der offiziellen Webseite ist eine
Dokumentation der Neuerungen
einsehbar, und das Paket kann dort auch
heruntergeladen werden.
11.05.2013: Reformen als Deformen; 25.07.2013: Aktualisierung
Ein äußerst aufschlußreiches Interview über die unsinnige Schulpolitik in unserem Land hat Josef Kraus, Präsident des Deutschen
Lehrerverbandes, der Tagespost gegeben. Knapp und präzise schildert er die destruktiven Auswirkungen etlicher Bildungsreformen,
die oft ideologisch oder parteipolitisch motiviert sind und durch sich wechselseitig zitierende „Studien“ des Lobbyvereins
Bertelsmann-Stiftung oder der internationalen Wirtschaftsorganisation OECD propagiert werden. Lesen Sie das vollständige
Tagespost-Interview „Gymnasien droht heimliche Abschaffung“
hier,
kostenfrei weiter hier.
04.04.2013: HTML 5-Tag des w3c in München
Am 09.04.2013 veranstaltet das Deutsch-Österreichische Büro des World Wide Web Consortium (w3c) in der TU München den HTML 5-Tag.
Auf dieser Veranstaltung können sich Webentwickler über die neue Version 5 der Internet-Kernsprache Hyper-Text Markup Language austauschen.
Ausführlichere Informationen finden sich
hier.
02.03.2013: Neue Version von Libre Office online
Wettbewerb nutzt auf Dauer allen. So gibt es neben der bekannten freien Bürosoftware (Apache) Open Office seit einiger Zeit auch
den Wettbewerber Libre Office. Eine neue Version dieses vollständigen
Open-Source-Officepaketes steht jetzt zum Download bereit.
nach oben
02.12.2012: Bildungsnotstand - kein reines Unterschichtenphänomen
Wenn vom Bildungsnotstand die Rede ist, sind häufig die üblichen Problemschulen in "sozialen Brennpunkten" das Thema.
Wie eine feige und ideologische Bildungspolitik über Jahrzehnte die Standards immer weiter hinabgesetzt hat, so daß auch
an Gymnasien das Niveau ständig sinkt, hat Heino Bosselmann - 20 Jahre Berufserfahrung als Lehrer - in der Onlineausgabe
der Sezession in seinem Artikel
"Aus der Praxis geschlossener Räume – erfahrbarer Schulkollaps" dargelegt.
17.11.2012: Die RWTH Aachen und der doppelte Abiturjahrgang 2013
Im nächsten Jahr werden in NRW der letzte Jahrgang des G9-Gymnasiums und der erste des G8-Gymnasiums ihr Abitur ablegen.
Die RWTH Aachen erwartet deshalb 2013 wie alle Hoch- und Fachhochschulen einen enormen Studentenandrang. Darauf
bereitet sich die Aachener Hochschule u.a. mit neuen Stellen und Beratungsangeboten vor. Lesen Sie die diesbezügliche
Meldung der RWTH
hier.
01.09.2012: Neue Apache Open Office-Version
Auf der Website von Open Office ist die neue Version 3.4.1 von Apache OOo zum Download verfügbar. Apache OOo
ist die bekannte freie Open-Source-Bürosoftware Open Office, die seit kurzem aus rechtlichen Gründen den etwas
geänderten Namen trägt. Der Link zum Download befindet sich
hier.
21.07.2012: Neuer Download - Höhere Mathematik / Stochastik
Während die Mathematik in vielen Bildungseinrichtungen in den letzten Jahren qualitativ und quantitativ immer weiter zusammengestrichen wurde,
gibt es dagegen ein Thema, dem nicht zuletzt aufgrund seiner praktisch-wirtschaftlichen Bedeutung mehr
Beachtung gewährt worden ist, die Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Stochastik. Ein fortgeschrittenes Thema der Stochastik,
das für Lernende, aber auch Lehrende nach wie vor eine Herausforderung darstellt, ist der Hypothesentest.
Um sich dieser anspruchsvollen Aufgabe nähern zu können, steht jetzt im Download-Bereich
ein Lehrdokument für Hypothesentests bei Binomialverteilungen zum Herunterladen bereit.
02.04.2012: Künftige Erweiterungen in HTML
Derzeit wird an umfangreichen Erweiterungen der Internetsprache Hypertext Markup Language (HTML) gearbeitet.
Das World Wide Web-Consortium (W3C) hat soeben nicht weniger als zehn überarbeitete Arbeitsentwürfe zu HTML 5
veröffentlicht. Ausführliche Informationen gibts es auf der
Newsseite des W3C.
nach oben
26.10.2011: Neuer Partner in den Referenzen
Das Gymnasium der Stadt Würselen ist ab sofort dauerhaft in der
Referenzliste der Kunden und Partner verlinkt.
26.09.2011: Surftip - Matherätsel
Die Internetseite matheraetsel.de enthält jede Menge
Aufgaben und Rätsel aus der Welt der Zahlen. Ob Geometrie, Arithmetik oder Stochastik, zu verschiedensten Teilgebieten
findet man Material zum Denksport.
12.07.2011: Buchrezension: Lewis C. Epstein, Denksport Physik
Seit Jahrzehnten schon hilft dieses Buch denen, die Physik lernen. Der amerikanische Physikprofessor Lewis C. Epstein hat in
seinem Buch "Denksport Physik. Fragen und Antworten" viele Denksportaufgaben versammelt, mit denen er seine Leser
zum Selberdenken animiert und sie mit Rätselspaß Schritt für Schritt in seine Wissenschaft führt. Ein wenig Vorwissen
und gedanklichen Fleiß muß man natürlich schon mitbringen.
Die neue Ausgabe (dtv 8/2011, 580 Seiten, 19,90 Euro [D] 20,50 Euro [A]) habe ich für
buchwurm.info rezensiert.
13.06.2011: Neuer Download - Höhere Mathematik / Analysis
Das am häufigsten heruntergeladene Lehrdokument von
ist die Musterlösung zu Steckbriefaufgaben. Ganz neu ist nun eine weitere kommentierte Musterlösung
zum Thema verfügbar. Diese neue Aufgabe ist anspruchsvoller, indem sie
unterbestimmt ist und nicht zu einer eindeutigen Funktion, sondern zu einer Funktionsschar führt.
12.03.2011: Neuer Download - Höhere Mathematik / Analysis
Die Lehrdokumente zur höheren Mathematik, allen voran die Musterlösung zu Steckbriefaufgaben, werden seit einiger
Zeit in besonders großer Menge heruntergeladen.
Um diesem Bedarf entgegenzukommen, steht jetzt ganz neu eine kommentierte
Musterlösung zur systematischen Bestimmung von Tangenten und Normalen an Kurven im
Downloadbereich bereit. Dieser Aufgabentyp ist regelmäßig Inhalt der Mathematik
in der gymnasialen Oberstufe, an Universitäten und in den beruflichen Aus- und Weiterbildung in den Bereichen
Mathematik / Technik / Naturwissenschaften und Wirtschaft.
26.02.2011: Buchrezension: Michael Willers, Denksport Mathematik
Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Michael Willers, Mathematiklehrer aus Kanada, will mit seinem Buch
"Denksport Mathematik. Rätsel, Aufgaben und Eselsbrücken" (dtv 2010, 176 Seiten, derzeit 14,90 Euro)
Interessierten die Mathematik näherbringen. Neben einigen durchaus guten Passagen und interessanten Rückblicken
in die Geschichte der Mathematik bleibt das Buch in seinen Ausführungen oft willkürlich, orientiert sich
kaum an Bedürfnissen von Lesern mit Matheschwäche und enthält etliche Druckfehler.
Meine vollständige Rezension ist
bei buchwurm.info zu lesen.
(Anmerkung: Der Ausdruck sin-1 ist als sin-1 zu lesen, diese Darstellung ist bei Buchwurm
leider technisch nicht möglich.)
29.01.2011: Open Office 3.3 veröffentlicht
Die unabhängige Büro-Software Open Office steht in der neuesten Fassung 3.3 zum Download bereit.
Wie es auf der offiziellen Open-Office-Seite heißt, bietet die neue Version "eine noch
effizientere Produktivität (...) durch bessere Kompatibilität mit Microsoft Office,
Erweiterungen in den Anwendungen für Tabellenkalkulation und Präsentation, als auch
erstklassige Optionen für Teamarbeit und Sicherheit." Download und genauere Information gibt es
hier.
nach oben
13.11.2010: Neuer Download - Latein
Immer wieder macht das Übersetzen lateinischer Texte auch dann Probleme, wenn man über stabile Kenntnisse in der Grammatik verfügt.
Als Hilfe für Lateinlernende gibt es jetzt im Downloadbereich eine methodische Anleitung zum
Übersetzen, die sich in jahrelanger Praxis bewährt hat.
09.09.2010: Studienkreis Baesweiler: Jubiläum und Gewinnspiel
Der Studienkreis Baesweiler feiert sein 15jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß findet am
Mittwoch, dem 15.09.2010, von 1400 bis 1900 Uhr in den Geschäftsräumen In der Schaf 6 (über der alten
Post) ein Tag der offenen Tür statt. Unter den jungen Besuchern werden dann 2 mal 3 Monate
Unterricht verlost.
19.07.2010: Neuer Download - Officesoftware
Ob jemand sicher an seinem EDV-Arbeitsplatz ist, kann man auch daran erkennen, daß er wenig mit der Maus und viel
mit der Tastatur arbeitet. Denn die meisten Funktionen etwa in der gängigen Bürosoftware kann man auch schnell
mit einer Tastenkombination ausführen.
Im Downloadbereich steht ein ganz neues Dokument bereit, das die wichtigsten
Tastenkombinationen aus den Textverarbeitungsprogrammen MS Word und Open Office Writer enthält, damit die Arbeit am
Rechner künftig leichter von der Hand geht.
10.06.2010: Neue Open Office-Version verfügbar
OpenOffice.org steht ab sofort in der neuesten Version 3.2.1 zum Download bereit. Laut
Open-Office-Seite beinhaltet diese Version "Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen"
der unabhängigen Bürosoftware.
Download und genauere Informationen hier.
07.05.2010: Opera unterstützt XML
Der Internetbrowser Opera zeigt in der
aktuellen Version 10.5x auch wohlgeformte XML-Dokumente strukturiert und mit Markup an.
Damit akzeptiert ein weiterer wichtiger Browser das unabhängige Datenformat XML.
Wenn Sie testen wollen, ob Ihr Browser XML-fähig ist, klicken Sie
dieses Dokument an und prüfen Sie,
ob es in klarer Strukturierung angezeigt wird. Das Testdokument bleibt dauerhaft im Downloadbereich verfügbar.
Weitergehende Informationen zum Zukunftsthema XML über
wohlgeformtes XML
und XML/DTD.
21.04.2010: Internetseite zur Abiturvorbereitung
Eine nützliche und ergiebige Webseite, um Übungsmaterial für Abiturprüfungen zu finden, ist
abiturloesungen.de. Etliche
ältere bundesdeutsche, österreichische und schweizerische Abiaufgaben aus verschiedenen Fächern
sind hier mit Beispiellösungen verfügbar.
13.02.2010: Neuer Download - Latein
In den letzten Jahren ist im schulischen Lateinunterricht - wie auch in der Mathematik u.a. Fächern - die ungute Tendenz
zu erkennen, Paukaufgaben zurückzudrängen, mit denen Grundfertigkeiten eingeübt und stabilisiert werden. Den Lernenden
wird so die Möglichkeit genommen, sich Grundlagen sicher anzueignen, so daß mittlerweile erschreckende Kenntnislücken
in der Grammatik von Fremdsprachen, aber auch des Deutschen (!) um sich gegriffen haben.
Um dem entgegenzuwirken, gibt es nun im Downloadbereich ein Lehrdokument über das
Gerundium. Diese besondere grammatische Form der lateinischen Sprache wird hier erklärt, in Bildung und Deklination vorgeführt, und
natürlich sind auch Übungsbeispiele zum selbständigen Bearbeiten vorhanden.
nach oben
15.10.2009: Erweiterte Latein-Lehrdokumente zum Herunterladen
Die beliebte Übersicht über die lateinischen Verben der Gemischten Konjugation steht ab sofort in
verbesserter und erweiterter Form zum Herunterladen bereit. Neben einer größeren
Auswahl einfacher Verben mit Angabe der Perfektbildung sind nun auch die Deponentien aufgelistet.
Selbstverständlich steht das Dokument sowohl für die Open Office-Tabellenkalkulation als auch für Excel zur Verfügung.
24.08.2009: Neuer Download - Mathematik
Wie auch schon in den vergangenen beiden Jahren gibt es auch jetzt wieder pünktlich zum Anfang
des neuen Schuljahres einige Aufgaben zum Üben und Vertiefen. Dieses Mal sind die Inhalte
des 9. Schuljahres an der Reihe. Wer seine Kenntnisse über Wurzeln, Strahlensätze,
Wahrscheinlichkeitsrechnung u.a. Gebiete testen möchte, kann das Dokument ab sofort
hier herunterladen.
07.07.2009: Weblog über Statistik, Mathematik und mehr
Leicht verständlich wird in Zahlenpeter's Weblog die angewandte
Statistik behandelt. Der Aachener Diplom-Statistiker Peter Köves vermittelt seinen Lesern anhand von Alltagsthemen wie ÖPNV oder
Fußball (Wie relevant ist der Heimvorteil wirklich?) neue Einsichten und erörtert dabei gut lesbar die Aussagefähigkeit seiner
Wissenschaft. Damit das ganze nicht zu einseitig wird, liefert der Autor aufgrund seiner mehrjährigen Berufserfahrung als
Multimedia-Entwickler in der IT-Branche auch Beiträge zur Informatik oder einfach Regionales aus dem Dreiländereck um Aachen.
Der Link zu Zahlenpeter's Weblog bleibt dauerhaft in der
Referenzliste der Kunden und Geschäftspartner verfügbar.
19.05.2009: Neuer Download
Eine typische Anwendung der Analysis (höhere Mathematik in der gymnasialen Oberstufe, Berufsschulen/-Kollegs,
Erwachsenenweiterbildung) sind Extremwertaufgaben. Hierbei ist ein geometrisches Problem so zu lösen, daß
eine Eigenschaft unter den gegebenen Randbedingungen einen Extremwert annimmt, etwa ein maximales Volumen
oder ein minimaler Umfang erzielt wird.
Zum diesem Thema steht ein Beispiel mit Tips zur Herangehensweise und kommentierter Musterlösung zum
Herunterladen bereit.
01.03.2009: Neuer Download
Wer hat sich noch nicht mit dem Satz des Pythagoras herumgeschlagen? Hilfe bietet jetzt
unser Dokument über die Satzgruppe des Pythagoras, das vom Fachbereich Mathematik in den
Download-Bereich gestellt worden ist. Eine Formelsammlung plus
Beispielaufgabe mit kommentierter Musterlösung macht dieses wichtige Gesetz der Geometrie
schnell und leicht anwendbar.
10.01.2009: XML-Texte jetzt auch in Buchform bei
verfügbar
Aufgrund des gestiegenen Interesses an den E-Büchern bietet Amazon unsere Skripte über
Wohlgeformtes XML
und XML Dokumenttyp-Deklaration (DTD)
nun auch in Papierform an.
Selbstverständlich sind beide Skripte auch direkt beim Grin-Verlag sowie bei anderen Buchanbietern wie
libri.de oder
bol.de erhältlich.
04.01.2009: Ein kleines Jubiläum
Mit Beginn des neuen Jahres begeht
das fünfjährige Firmenbestehen.
Für die eingegangenen Glückwünsche bedanken wir uns sehr herzlich.
nach oben
Archiv 2014 - 2018 >>