Neuigkeiten: Archiv 2020
<< 2021 --
Archiv 2019 >>
04.11.2020: Gleitzeitmodell des Gymnasiums Alsdorf im ZDF
Zu wenig Schlaf beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit. Damit befaßt sich die ZDF-Sendung "Plan B" am kommenden Samstag, dem 07.11.2020 um 1735
Uhr. In dieser Sendung wird auch das Gleitzeitmodell am Daltongymnasium in Alsdorf vorgestellt, das Schülern der Oberstufe die Möglichkeit bietet, ihre
Arbeitszeit in der Schule so anzufangen, daß sie dem eigenen Schlafrhythmus entgegen kommt. Auf
dieser Internetseite des ZDF wird die
"Plan B"-Folge ausführlicher vorgestellt, dort wird das Video bereits ab dem 06.11. online sein.
27.10.2020: VBE-Umfrage: Mehr Gewalt gegen Lehrer
Laut einer Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) bei Schulleitungen hat die Anzahl von Gewalttaten an Schulen gegen Lehrer von 2018 bis
2020 zugenommen. Zu körperlichen Angriffen auf Lehrkräfte, also Gewalt im eigentlichen Sinne des Wortes, kam es an 34 Prozent der befragten Schulen nach 26
Prozent 2018, die dabei am stärksten betroffene Schulform ist die Grundschule mit 40 Prozent. Zu Bedrohungen, Beschimpfungen, Mobbing und Belästigungen kam
es an 61 Prozent der Schulen (2018: 48 Prozent), wobei hier die zusammengefaßten Real-, Haupt- und Gesamtschulen mit 73 Prozent am auffälligsten sind. Die
Kultusministerien verharmlosen die Lage dem VBE zufolge als „Einzelfälle“. „So wird auch begründet, weshalb teilweise keine Statistiken geführt werden.“ Ein
Viertel der befragten Schulleitungen bezeichnete bereits die Meldung derartiger Vorfälle als „zu bürokratisch und zeitaufwendig“. Ausführliche Informationen
bietet
die Pressemitteilung
des VBE, auf seiner Internetseite findet sich
eine Verlinkung weiterer Dokumente zum Thema,
darunter der kompletten Umfragedaten. Empfehlenswert ist
das PDF-Dokument
mit einer übersichtlichen Darstellung der Ergebnisse.
06.09.2020: Sachsen-Anhalt reduziert Unterricht
Die rigorose Schulpflicht müssen die Familien hierzulande streng beachten, aber der Staat ist nicht mehr regelmäßig in der Lage, seiner Bildungspflicht
nachzukommen. In Sachsen-Anhalt ist zum neuen Schuljahr wegen des Lehrermangels die Zahl der Wochenstunden an Sekundarschulen abgesenkt worden. Je nach
Schuljahr bekommen die Schüler in Mathematik und Deutsch je eine Stunde, in Englisch sogar zwei Stunden weniger Unterricht in der Woche.
Auf den Webseiten
des Mitteldeutschen
Rundfunks (MDR) und der
regionalen Tageszeitung "Volksstimme" finden sich Berichte zum Thema.
25.06.2020: Das Mentorensystem des Gymnasiums Alsdorf
Auf dem Daltongymnasium Alsdorf werden die Schüler der Mittelstufe (Jahrgangsstufe 7 bis 9) von Mentoren betreut. Mentoren sind Lehrer, die unabhängig vom
Fachunterricht und von Klassenstrukturen regelmäßige Gespräche mit ihren Schützlingen über deren Stärken, Schwächen, Ziele und andere Belange führen. Auf
der Website des Deutschen Schulportals ist aktuell
ein Dokumentationsfilm mit einem
Begleittext über das Alsdorfer Mentorensystem zu finden.
01.06.2020: Mathematik und Corona - Möglichkeiten und Grenzen der Statistik
Der Artikel
"Corona-Vorhersage
fast unberechenbar" auf wissenschaft-aktuell.de erläutert einige Verfahrensansätze, aber auch Grenzen von Statistiken zur Ausbreitung des
Coronavirus und bestätigt die alte Statistikerweisheit, dass nur eine Vergrößerung der Stichproben verbesserte Prognosen ermöglichen kann. Ebenfalls
sehr interessant ist der Beitrag
"Eine
Übersterblichkeit ist nicht erkennbar" der Onlineausgabe der Welt, der nicht nur Schwierigkeiten bei der Erhebung und Auswertung von Daten in
dieser Angelegenheit darlegt, sondern im Gegensatz zu gewissen Fernsehnachrichtensendungen auch sauber zwischen Todesfällen an und Todesfällen
mit dem Coronavirus unterscheidet.
28.03.2020: Physikalische Versuche mit Profiauswertung für jedermann
Wer in diesen Tagen des kollektiven Hausarrestes Langeweile verspürt und sich für Physik interessiert, kann nun bei Versuchen zu Hause die Ergebnisse sehr
genau messen. Die an der RWTH Aachen entwickelte Software Phyphox läuft auf den gängigen Smartphones und ermöglicht Messungen zu vielen verschiedenen
Versuchen. Herunterladen kann man Phyphox
auf der Website phyphox.org sowie in den gängigen Appstores. Anregungen und Beispielmessungen
finden sich
auf dem zugehörigen YouTube-Kanal.
09.03.2020: "Krankheit ist auch nur ein gesellschaftliches Konstrukt"
Mit Bildung und Schule hat es unmittelbar nichts zu tun, aber manchmal kann eine Satire, die manipulative und vernebelnde Sprache entlarvt, erhellend sein
und künftig zu gründlicherem und kritischerem Lesen anleiten. In diesem Sinne sei erkenntnisreiches Vergnügen gewünscht mit der Neusprechparodie
"Der Landrat spricht von 'ernster' Situation"
von danisch.de.
24.02.2020: Logikquiz bei Welt online
Auf der Webseite der Welt findet sich aktuell
ein Quiz mit
sieben Aufgaben, mit denen interessierte Leser ihr logisches Denken testen können.
<< 2021 --
Archiv 2019 >>